Halbhermetischer sauggasgekühlter Hubkolbenverdichter in kompakter Bauweise. H?chstm?gliche Servicefreundlichkeit ist u. a. durch einen auswechselbaren Antriebsmotor gegeben. Hervorragender Laufkomfort und effizientes Betriebsverhalten zeichnen den Verdichter aus. Das Saugabsperrventil ist jeweils um 90° drehbar. Zuverl?ssige Triebwerksschmierung wird durch eine drehrichtungsunabh?ngige ?lpumpe, sowie einem gro?volumigen ?lsumpf sichergesblt. Ein elektronischer Motorschutz überwacht mit PTC-Sensoren serienm??ig die Wicklungstemperatur und optional die Druckgastemperatur.
Toleranz (± 10%) bezogen auf Mitbwert des Spannungsbereichs. Andere Spannungen und Stromarten auf Anfrage Alle Angaben basieren auf Mitbwert des Spannungsbereichs
2)
- Die Angabe der max. Leistungsaufnahme bezieht sich auf die eingesblte Netzversorgung. - Anlaufstrom (Rotor blockiert):
Part winding (PW) Motor: Wicklung 1 / Wicklung 1+2
Delta/Star (Δ/Y) Motor: Δ / Y
- Max. Betriebsstrom / max. Leistungsaufnahme für die Auslegung von Schützen, Zuleitungen und Sicherungen berücksichtigen. Schütze: Gebrauchskategorie AC3
3)
Der maximal zul?ssige Betriebsstrom des Verdichters (Imax) darf nicht überschritten werden. Hinweise zum Einsatz von Frequenzumbern des Verdichters beachten (s. Montageanleitung oder Auswahlsoftware).
4)
LP = Niederdruck HP = Hochdruck
5)
Angegebene Zweizahl-Ger?uschemissionswerte nach ISO 4871 mit den Unsicherheiten KWA = 2,5 dB und KpA = 2,5 dB. Die Werte gelten bei 50 Hz Netzbetrieb mit dem K?ltemitb R404A an den entsprechenden Norm-Bezugspunkten nach EN 12900.
Gemessener A-bewerteter Schallleistungspegel LWA (re 1 pW), in Dezibel. Zur Bestimmung der Werte wurden Messverfahren der Norm ISO 3740 mit einer Genauigkeitsklasse 2 oder h?her angewendet.
A-bewerteter Emissions-Schalldruckpegel am Arbeitsplatz LpA (re 20 μPa), in Dezibel. Die Werte wurden nach der Norm ISO 11203 aus den Schallleistungspegeln berechnet, mit LpA = LWA - Q2 und dem Abstand d = 1 m vom Bezugsquader.